Die Helfersprecher
Die Helfersprecher/-innen (HeSpr) sind die zentrale Ansprechperson für die Belange der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. In enger Zusammenarbeit mit dem Ortsbeauftragten und den Einheitsführern vertreten die HeSpr die Interessen der Helferinnen und Helfer, wirken beratend in Gremien wie der Helfervereinigung e.V. und beteiligen sich an wichtigen Entscheidungen, z. B. bei Berufungen und Abberufungen von Führungspersonen oder der Schlichtung von Konflikten.
Weitere Aufgaben umfassen die Beratung im Arbeitsschutzausschuss, die Mitwirkung an der Verteilung der Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamts (MAE) sowie die Gestaltung und Weiterentwicklung des Ortsverbandes im Ortsausschuss. Die HeSpr können zudem Sprechstunden abhalten und repräsentieren das Ehrenamt bei öffentlichen und internen Veranstaltungen in Abstimmung mit dem Ortsbeauftragten.
Kontakt
Telefon: 02043 378380
E-Mail: ov-gladbeck-Dorsten@thw.de
Die Helfersprecher
Die Helfersprecher/-innen (HeSpr) sind die zentrale Ansprechperson für die Belange der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. In enger Zusammenarbeit mit dem Ortsbeauftragten und den Einheitsführern vertreten die HeSpr die Interessen der Helferinnen und Helfer, wirken beratend in Gremien wie der Helfervereinigung e.V. und beteiligen sich an wichtigen Entscheidungen, z. B. bei Berufungen und Abberufungen von Führungspersonen oder der Schlichtung von Konflikten.
Weitere Aufgaben umfassen die Beratung im Arbeitsschutzausschuss, die Mitwirkung an der Verteilung der Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamts (MAE) sowie die Gestaltung und Weiterentwicklung des Ortsverbandes im Ortsausschuss. Die HeSpr können zudem Sprechstunden abhalten und repräsentieren das Ehrenamt bei öffentlichen und internen Veranstaltungen in Abstimmung mit dem Ortsbeauftragten.
Kontakt
Telefon: 02043 378380
E-Mail: ov-gladbeck-Dorsten@thw.de