OV-Stab
Der Ortsverbandstab (OV-Stab) unterstützt den Ortsbeauftragten (OB) bei der Leitung des Ortsverbandes und übernimmt im Einsatzfall zentrale Koordinierungs- und Unterstützungsaufgaben. Er besteht aus verschiedenen Funktionen, darunter:
- Stellvertretende/-r Ortsbeauftragte/-r (stv. OB)
- Ausbildungsbeauftragte/-r (AB)
- Verwaltungsbeauftragte/-r (VwB)
- Beauftragte/-r für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ)
- Ortsjugendbeauftragte/-r (OJB)
- Schirrmeister/-in (SM)
- Koch/Köchin (Koch)
Die Einsatzaufgaben des OV-Stabes basieren auf den Grundsätzen der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Stabsdienstordnung für Leitung und Koordination (LuK) im THW. Dabei führt der OV-Stab im Einsatz ausschließlich organisatorische und administrative Maßnahmen durch, insbesondere im Rahmen der Aufsichts- und Fürsorgepflicht.
Der OV-Stab arbeitet im Einsatzfall bei Bedarf als LuK-Stab eng mit anderen LuK-Stäben innerhalb der THW-Struktur zusammen, um eine effiziente Koordination und Unterstützung sicherzustellen.