Der Ortsverband

Der Ortsverband (OV) des THW ist die grundlegende lokale Organisationseinheit der Bundesanstalt. Mit seinen bundesweit 668 Ortsverbänden ist das THW flächendeckend vertreten. Rund 80.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind so organisiert. Jeder OV wird von einem Ortsbeauftragten geleitet, der von einem OV-Stab unterstützt wird. Die Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und reichen von technischer Hilfe im Katastrophenschutz über Logistik bis hin zu internationaler humanitärer Soforthilfe.

Die Ortsverbände sind den 66 Regionalstellen und acht Landesverbänden untergeordnet, die gemeinsam mit der THW-Leitung in Bonn die Organisation auf Bundesebene steuern. In größeren Städten können mehrere Ortsverbände an einem Standort zusammenarbeiten, um Ressourcen effizienter zu nutzen.