Die Abschlussprüfung markiert einen bedeutenden Meilenstein für 27 engagierte Helferanwärterinnen und Helferanwärter aus dem Regionalbereich Gelsenkirchen. In den vergangenen Monaten wurden sie intensiv vorbereitet – und heute mussten sie ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
Theorie trifft Praxis
Der Tag begann mit einer theoretischen Prüfung, bei der in 40 Fragen das erworbene Wissen abgefragt wurde. Doch damit nicht genug: Anschließend erfolgte der praktische Teil, bei dem die Teilnehmenden in Kleingruppen an insgesamt 6 Stationen ihr handwerkliches Geschick und ihre Problemlösungsfähigkeiten zeigten. Dabei standen 24 abwechslungsreiche Aufgaben auf dem Programm, die den vielseitigen Alltag im THW widerspiegeln.
Vielfältige Herausforderungen
Unter anderem waren das präzise Ausführen von Stichen und Bunden, der sichere Umgang mit Leitern sowie der Aufbau einer mobilen Stromversorgung mit Beleuchtung Teil der Prüfungsaufgaben. Zusätzlich wurden Tätigkeiten wie Holz-, Stein- und Metallbearbeitung, das Anheben von Lasten, die Inbetriebnahme einer Tauchpumpe und das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungssatz (Schere/Spreizer) geprüft. Jede Aufgabe wurde nicht nur hinsichtlich der technischen Ausführung, sondern vor allem auch bezüglich der Einhaltung der Sicherheitsvorgaben bewertet.
Erfolgsmomente
Nach dem erfolgreichen Durchlaufen aller Stationen konnte die Prüfungskommission die Ergebnisse direkt vor Ort auswerten – ein Moment der Freude und Erleichterung, als die frisch gebackenen Helferinnen und Helfer ihre Urkunden entgegennehmen konnten. Ein besonderer Glückwunsch hierbei an unsere neuen Helfer! Mit diesem Tag wurde nicht nur euer Können unter Beweis gestellt – es wurde auch der Grundstein für zahlreiche erfolgreiche Einsätze und ein starkes Miteinander im THW gelegt. Auf eine spannende und sichere Zukunft im Einsatz!
Dank an alle Mitwirkenden
Ein herzlicher Dank geht an den OV Haltern am See für die hervorragende Ausrichtung der Prüfung und die reibungslose Organisation. Ebenso gilt unser Dank der DLRG Haltern am See für die köstliche Verpflegung, der Prüfungskommission, den Prüferinnen und Prüfern sowie allen Stationshelferinnen und Stationshelfern, die maßgeblich zum Erfolg dieses Tages beigetragen haben.
Werde auch du Teil des Teams!
Solltest auch du Interesse an einer Mitwirkung im THW haben, zögere nicht und melde dich direkt bei uns oder besuche jetzt.thw.de. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! Details zur Grundausbildung findest du hier.